Datenschutzerklärung
orapraelithoiva verpflichtet sich zum Schutz Ihrer persönlichen Daten und zur transparenten Kommunikation unserer Datenschutzpraktiken.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
orapraelithoiva
Helmstedter Chaussee 17
39130 Magdeburg, Deutschland
Telefon: +4930403611700
E-Mail: help@orapraelithoiva.sbs
Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Kontaktieren Sie uns über die oben genannten Kontaktdaten mit dem Betreff "Datenschutz".
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1 Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihr Endgerät erfasst. Diese technischen Daten sind notwendig für die ordnungsgemäße Funktionalität der Website.
Datentyp | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|---|
IP-Adresse | Technische Bereitstellung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage |
Browser-Informationen | Kompatibilität sicherstellen | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 30 Tage |
Zugriffszeit | Sicherheit und Analyse | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 30 Tage |
2.2 Kontaktformulare und Newsletter
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. den Versand der gewünschten Informationen.
- Name und E-Mail-Adresse für die Kommunikation
- Telefonnummer nur bei expliziter Angabe
- Inhalt Ihrer Nachricht zur Bearbeitung der Anfrage
- Zeitpunkt der Anfrage für unsere interne Bearbeitung
3. Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Sicherheit
Unsere Server werden in hochsicheren Rechenzentren in Deutschland betrieben. Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über SSL/TLS-Verbindungen. Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests gewährleisten einen hohen Schutzstandard.
Organisatorische Maßnahmen
Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt, die regelmäßig im Datenschutz geschult werden. Alle Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, die Sie jederzeit geltend machen können:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten werden unverzüglich korrigiert.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten Format.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
Wichtiger Hinweis
Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigen wir eine eindeutige Identifikation. Senden Sie uns daher bitte eine E-Mail von der betroffenen E-Mail-Adresse oder fügen Sie einen Identitätsnachweis bei.
5. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies sparsam und transparent. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen und optionalen Cookies.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Cookies für die Webanalyse, um die Nutzererfahrung kontinuierlich zu verbessern. Diese Daten werden anonymisiert ausgewertet.
Cookie-Verwaltung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner anpassen oder direkt in Ihrem Browser verwalten. Eine Deaktivierung kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen.
6. Internationale Datentransfers
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder mit geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO.
Hosting und Server
Unsere Website wird ausschließlich auf Servern in Deutschland gehostet. Alle Backup-Systeme befinden sich ebenfalls innerhalb der EU, sodass Ihre Daten den europäischen Rechtsraum nicht verlassen.
7. Aufbewahrungsfristen
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Verarbeitungszweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
- Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Logfiles: Automatische Löschung nach 30 Tagen
- Vertragsdaten: Gemäß handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen (bis zu 10 Jahre)
Automatische Löschung
Wir haben automatische Löschroutinen implementiert, die dafür sorgen, dass Daten nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfrist automatisch gelöscht werden. Sie erhalten auf Wunsch eine Bestätigung über die erfolgte Löschung.
8. Externe Dienstleister
Für bestimmte Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten externen Dienstleistern zusammen. Alle Partner sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
Auftragsverarbeiter
Mit allen Dienstleistern, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, schließen wir Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO ab. Diese Verträge regeln detailliert den Umgang mit Ihren Daten.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund rechtlicher Änderungen oder zur Verbesserung unserer Dienstleistungen angepasst werden. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig über unsere Website oder per E-Mail.
Versionierung
Jede Version unserer Datenschutzerklärung ist mit einem Datum versehen. Ältere Versionen archivieren wir für Ihre Einsichtnahme. Bei Fragen zu früheren Versionen kontaktieren Sie uns gerne.
10. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei Datenschutzverstößen an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. Für uns ist dies:
Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt
Leiterstraße 9
39104 Magdeburg
Telefon: +49 391 81803-0
E-Mail: poststelle@lfd.sachsen-anhalt.de
Wir empfehlen Ihnen jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden. Oft können wir Ihre Anliegen schnell und unkompliziert klären.
Kontakt für Datenschutzfragen
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten kontaktieren Sie uns:
E-Mail: help@orapraelithoiva.sbs
Telefon: +4930403611700
Post: orapraelithoiva, Helmstedter Chaussee 17, 39130 Magdeburg
Wir bearbeiten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von 48 Stunden und spätestens innerhalb eines Monats gemäß Art. 12 DSGVO.